Videotutorials und Lehrbücher sind eine Möglichkeit autodidaktisch fotografieren zu lernen. Eine weitaus bessere Möglichkeit bieten meine Workshops. Denn mich kannst Du mit Deinen Fragen löchern, bis ich aussehe, wie ein schweizer Käse. Meine Workshops finden als persönliches Training oder in kleinen Gruppen mit max. 5 bis 8 Teilnehmern statt. So ist maximales Lernen garantiert wenn Du bereit bist, Dich aktiv zu beteiligen, wovon ich ausgehe. Sonst würdest Du ja nicht an meinen Workshops teilnehmen wollen. Du willst nicht länger passiv konsumieren sondern aktiv fotografieren lernen? Dann schau Dir meine Workshops an.
Meditative Fotografie ist die leise, achtsame Art des Fotografierens. Es geht um bewusstes, entschleunigtes Wahrnehmen von Motiven, um die Schulung des fotografischen Blicks, um Reduzieren in den Motiven und Konzentration auf die wesentliche Bildaussage.
Wer tiefer einsteigen möchte, kann mit der Kamera Bilder entdecken, die Botschaften für das eigene Leben enthalten. Durch das Fokussieren auf ein Motiv - mit der Kamera und mit der eigenen Aufmerksamkeit - kommt unser Kopfkarussel in kurzer Zeit zum Stillstand.
So entstehen unsere eigenen Bilder, persönlich und unverwechselbar. Je mehr wir uns mit ihnen beschäftigen und sie verinnerlichen, desto mehr helfen sie uns in Zeiten von Unsicherheit und Angst, in unserer Kraft zu bleiben.
Kameratechnik und Perfektion treten bei der Meditativen Fotografie in den Hintergrund, die fotografische Ausrüstung spielt keine Rolle. Auch das Handy ist willkommen, sofern die Onlineverbindung ausgeschaltet ist, um Ablenkungen von außen zu vermeiden.
Welche Kamera ist die Beste? Die, die man dabei hat. Und das Smartphone haben wir fast immer dabei. Und die Hersteller überbieten sich zur Zeit in Bezug auf die Fotoeigenschaften ihrer Geräte. Drei Linsen von Weitwinkel bis Tele sind schon zum Standard geworden. Zahlreiche Apps unterstützen die Fotofunktionalität. Das ist manch einem schon wieder viel zu viel und nutzt nur die Standard-Foto-App mit der automatischen Funktion. Wenn Du aber mehr aus Deinem Smartphone herausholen willst, dann bist Du bei meinem Fotokurs mit dem Smartphone genau richtig.
Wir schauen uns an, was Dein Smartphone kann. Je aktueller es ist, um so vielfältiger sind die Möglichkeiten. Aber es darf auch ein älteres Model sein. Da können wir viel durch Kreativität wieder aufholen.
Du benötigst für diesen Kurs also ein Smartphone und Freude am Fotografieren damit. Den Kurs biete ich als Einzelkurs an oder für eine kleine Gruppe von Teilnehmern.
Den Fotokurs kannst Du bei mir über das nachstehende Kontaktformular anfragen. Die Gebühr pro Teilnehmer beträgt 49,-- Euro.
Den Kurs kannst Du über das Kontaktformular ganz unten anfragen.
Moderne Kameras weisen (leider) eine schier unübersehbare Vielfalt an Funktionen auf. Es gibt unzählige Menüs die wiederum weiter Untermenüs aufweisen. Zu allem Überfluß sind die Funktionen durch den Gebrauch von kryptischen Abkürzungen verwirrend. Da kommt schnell Frust auf und die eigentlich tolle Kamera bleibt dann doch eher im Schrank liegen, als das sie genutzt würde.
Wenn es Dir so geht, bist Du bei mir genau richtig. Ich helfe Dir aus diesem Dilemma heraus.
Viele der möglichen Einstellungen braucht es nicht. Sie sind etwas für Leute, die sich gerne in den Funktionseinstellungen vertiefen können und wollen.
Online Workshop
Nicht Stur nach Schema F wie auf anderen Plattformen sondern Individuell auf Deine Bedürfnisse angepasst.
Erlerne einfach die Grundlagen online in einem Zoom Meetup. Wir vereinbaren dazu einen Termin. Du nimmst alleine an dem Workshop teil. So kann ich Dich persönlich dort in Empfang nehmen, wo Du fototechnisch gerade stehst.
Durch den direkten Kontakt zu mir kannst Du jederzeit Fragen stellen. Denn nur wer nicht fragt bleibt Dumm.
Dieser Kurs besteht aus zwei Teilen. Im ersten Meeting gehen wir quasi die Theorie durch. Zum Abschluss des ersten Teils bekommst Du Aufgaben gestellt um die Theorie in der Praxis anzuwenden. Du schickst dann die Bilder an mich und wir besprechen die Ergebnisse in einem zweiten Meeting. Diesen umfangreichen Fotokurs bekommst Du für 59,50 Euro.
Offene Fragestunde
Als besonderes Angebot zum Kennenlernen biete ich eine offene Fragestunde an. Und das völlig kostenlos.
In der offenen Fragestunde kannst Du mir eine Frage zu einem bestimmten Problem stellen.
Die offene Fragestunde halte ich als Zoom Meeting mit Dir ab.
Du hast eine Frage oder interessierst Dich für einen Workshop?
Dann schreibe mir einfach über das Formular ganz unten oder direkt an fotos@uwemoebus.de
Wer wie was, weshalb wieso warum, wer nicht fragt bleibt Dumm.
Blende, ISO, Zeit. Drei ??? Steigen Sie ein in die Welt der Fotografie. Sie haben eine neue Kamera und das Handbuch hilft Ihnen auch nicht weiter? Dieser Workshop weiht Sie ein in die Geheimnisse der Fotografie. Genau der richtige Workshop für Einsteiger. Überlassen Sie nie mehr der Automatik das Bildergebnis.
Urbane Fotografie
Fotowalk im Landschaftspark im Landschaftspark Duisburg
Ziel des Workshop ist, das fotografische Auge zu schulen. Du lernst kreativ die Kombinationsmöglichkeiten von Belichtungszeit, Blende und ISO Einstellung kennen. Dazu bietet der Landschaftspark an jeder Ecke lohnenswerte Fotomotive. Ich stehe Dir beratend in allen Belangen zur Seite. Nach dem Kurs bist Du in der Lage, Fotomotive besser zu erkennen und geschickter in der Anwendung Deiner Kamera.
Der Fotospaziergang dauert ca. 2-3 Stunden.
Anfragen bitte an fotos@uwemoebus.de
Dieser Kurs kann leider nicht mehr stattfinden. Die Illumination wurde am 1.9.2022 abgeschaltet.
Langzeitbelichtung und Blaue Stunde im Landschaftspark Duisburg
Die sogenannte Blaue Stunde ist ein Highlight für jeden Fotografen und jede Fotografin. Die Blaue Stunde dauert je nach Jahreszeit und Ort nur wenige Minuten. Diese kurze Zeit läßt keinen Raum für Experimente. Damit Dir gute Fotos gelingen, betrachten wir alle Aspekte in Bezug auf Belichtungszeit, ISO Einstellung und förderliche Blende.
Der Fotospaziergang dauert ca. 2-3 Stunden.
Anfragen bitte an fotos@uwemoebus.de
Lerne Deinen Hund ins rechte Licht zu rücken und zu fotografieren.
In diesem Kurs lernst Du den geschickten Einsatz Deiner Kamera und Objektive. Wir verwenden einfache Technik wie Dauerlicht und Blitzlicht. Das ist kein Hexenwerk und keine Fotografie mit sieben Siegeln, sondern funktioniert ganz einfach.
Erforderliches Equipment
Kamera mit Blitzaufnahme (sogenannter Blitzschuh) und der Möglichkeit manuell ISO, Zeit und Blende auszuwählen.
Stativ soweit vorhanden, kann auch gestellt werden.
Dauer des Kurses ca. 2 Stunden
Kleine Gruppe mit 2 bis 3 Teilnehmern ist möglich.
Parkplatz für einen PKW ist vorhanden.
Daniel Norton sagt:
Das Hobby Fotografie wird erst vollkommen schön, wenn wir unsere Bilder selber drucken.
Wenn Du Deinen Bilderdruck auf eine hohes Level heben möchtest, bist Du bei diesem Workshop genau richtig.
Wir reden über das Farbmanagement in der Fotografie. Angefangen vom Weißabgleich bei der Aufnahme, über die richtige Wahl des Monitors und der optimalen Druckausgabe.
Als Obendrauf erhältst Du ein ICC Profil für Dein Papier und Deinen Drucker.
Telefon: 017616116161 - Email: fotos@uwemoebus.de